
ODORIKO (Baureihe E257)
- ODORIKO (Itō):
Tōkyō/Shinjuku/Ikebukuro – Izukyū-Shimoda - ODORIKO (Shūzenji):
Tōkyō/Shinjuku/Ikebukuro – Shūzenji
- *Die Abreise- und Ankunftsbahnhöfe sind je nach Zug unterschiedlich
Der ODORIKO ist ein Super (Limited) Express mit ausschließlich reservierten Sitzplätzen, der das Hauptstadtgebiet mit der Izu-Halbinsel verbindet. Er verkehrt in zwei Formationen: der ODORIKO (Itō) fährt ab dem Bahnhof Atami über die Bahnhöfe Itō und Kawazu zum Bahnhof Izukyū-Shimoda, während der ODORIKO (Shūzenji) über den Bahnhof Mishima zum Bahnhof Shūzenji fährt.
Seit 2021 werden erneuerte Züge der Baureihe E257 eingesetzt, die über einen verbesserten Fahrkomfort, leisere Innenräume und barrierefreie Einrichtungen verfügen. Die Wagen basieren auf dem Farbschema „Peninsula Blue“, das von den Farben des Himmels und des Meeres von Izu inspiriert ist. Genießen Sie Ihre Fahrt nach Izu in einem komfortablen Reiseraum.
Ausstattung im Zug
Wagen-Formation
Baureihe E257-2000
Izukyū-Shimoda/Shūzenji
Tōkyō

Baureihe E257-2500
Izukyū-Shimoda/Shūzenji
Tōkyō

Durch Wischen können Sie den Wagen wechseln
-
Green Cars -
Babybett -
Waschraum -
Toilette -
Toilette (Männer) -
Abfallbehälter -
Rollstuhlgerechter Sitzplatz -
Behindertengerechte Einrichtungen -
Personalkabine -
Gepäckablage
- *Die Anordnung kann je nach Wagentyp variieren.
Haltebahnhöfe
Ikebukuro
Shinjuku
Shibuya
Musashi-Kosugi
Tōkyō
Shinagawa
Kawasaki
Yokohama
Ōfuna
Odawara
Yugawara
Atami
Mishima
Mishima-Tamachi
Daiba
Izu-Nagaoka
Ōhito
Shūzenji
Itō
Izu-Kōgen
Izu-Atagawa
Izu-Inatori
Kawazu
Izukyū-Shimoda
Mit dem ODORIKO auf Reisen gehen
Empfohlene Pässe für die Fahrt mit dem ODORIKO


Durch Wischen können Sie sich herumbewegen
Touristeninformationen für die Region Izu
- *Bitte beachten Sie, dass Pässe von JR EAST nicht für die Strecke zwischen den Bahnhöfen Atami und Shūzenji genutzt werden können.
(Pässe von JR EAST können für die grün markierten Sightseeing-Bereiche genutzt werden.)
Atami
Die Fahrt mit dem Super (Limited) Express „ODORIKO“ vom Bahnhof Tōkyō zum Bahnhof Atami dauert etwa 1 Stunde und 20 Minuten.
Wenn Sie durch die Straßen von Atami schlendern, können Sie Dampfwolken der „Sieben heißen Quellen von Atami“ sehen, die vielerorts an den Hangwegen der Stadt entspringen. Das weiche, leicht alkalische Thermalwasser fühlt sich angenehm auf der Haut an und zieht das ganze Jahr über viele Besucher an.
Empfehlenswert ist es auch, in Atami das Großfeuerwerk über dem Meer zu beobachten, während man sich im Gasthaus entspannt, den Jukkoku-Pass mit seinem spektakulären Ausblick auf den Fuji und sogar bis nach Bōsō in Chiba zu besuchen oder den Kinomiya-Schrein zu besichtigen, der als spiritueller Ort berühmt ist.
Kawazu
Die Fahrt mit dem Super (Limited) Express „ODORIKO“ vom Bahnhof Tōkyō zum Bahnhof Kawazu dauert etwa 2 Stunden und 36 Minuten.
Kawazu ist berühmt für seine Kawazu-Kirschen. Diese Art blüht früher als die Yoshino-Kirsche, und die beste Zeit, um die großen, tief rosafarbenen Blüten zu bestaunen, ist ungefähr ab Mitte Februar. Der Anblick der rund 850 blühenden Kirschbäume entlang des Flusses Kawazu ist atemberaubend. Die „Sieben Wasserfälle von Kawazu“, die als Schauplatz der Erzählung „Die Tänzerin von Izu“ von Yasunari Kawabata dienten, können dank eines gut gepflegten Spazierwegs in etwa einer Stunde besichtigt werden. Wasabi, der in den klaren Wassern von Amagi angebaut wird, ist eine Spezialität von Kawazu. Probieren Sie ihn unbedingt, wenn Sie hier sind!
Izukyū-Shimoda
Die Fahrt mit dem Super (Limited) Express „ODORIKO“ vom Bahnhof Tōkyō zum Bahnhof Izukyū-Shimoda dauert etwa 2 Stunden und 49 Minuten.
Shimoda ist eine von Bergen und dem Meer umgebene und mit dem Segen der Natur erfüllte wunderschöne Stadt im südöstlichen Teil der Izu-Halbinsel.
Das smaragdgrüne Meer und die weißen Sandstrände sind repräsentative Beispiele für die schöne Szenerie dieser Stadt.
In Shimoda ist man auch stolz auf seine Meeresfrüchte – die Fangmenge des Südlichen Kaiserbarschs ist die größte in ganz Japan. Diesen leckeren Fisch können Sie in einem der Restaurants vor Ort genießen.
In Shimoda, Japans erstem für den Außenhandel geöffneten Hafen, sind auch viele kulturelle Eigenheiten und historische Stätten aus dem Ende der Edo-Zeit bis heute erhalten, darunter die „Perry Road“ und das „Schwarze-Schiffe-Fest“, wodurch man den Reiz der Stadt spüren kann, in der Japans Öffnung zur Außenwelt begann.
Shūzenji
Die Fahrt mit dem Super (Limited) Express „ODORIKO“ vom Bahnhof Tōkyō zum Bahnhof Shūzenji dauert etwa 2 Stunden und 8 Minuten.
Dies ist der nächstgelegene Bahnhof von Shūzenji-Onsen, das als ältester Thermalquellort auf Izu florierte.
Der Shūzen-ji ist ein alter Tempel, der im Jahr 807 von Kūkai (auch unter dem Ehrentitel Kōbō Daishi bekannt) gegründet worden sein soll. Er beherbergt Schätze und andere Gegenstände im Zusammenhang mit den japanischen Shōgun-Familien der Kamakura-Zeit. Ein schmaler Pfad durch einen Bambushain entlang des Katsura, der mitten durch das Onsen-Dorf fließt, ist eine wahre Augenweide, und in der Mitte dieses kleinen Wäldchens kann man auf großen runden Bambus-Bänken die Brise genießen. Nach Sonnenuntergang ist der Weg beleuchtet, sodass auch nächtliche Spaziergänge zu empfehlen sind.
- *Bitte beachten Sie, dass Pässe von JR EAST nicht für die Strecke zwischen den Bahnhöfen Atami und Shūzenji genutzt werden können.